News
Carmela Weller
Alexandra Meier
Andreas Neeser
Weitere Informationen zu MedAction finden sie hier.
1987–1989
Medizinstudium an der Universität Freiburg
1990–1993
Schule für Physiotherapie am Inselspital Bern
1993–1994
Physiotherapeut THG – Klinik am Inselspital Bern
1994–1995
Physiotherapeut an der Klinik für Handchirurgie am Inselspital Bern
1995 – 1998
SUVA Rehabilitationsklinik, Bellikon
1996
Health and Fitness Instructor am American College of Sports Medicine (ACSM)
1996
MRT I+II (Med. Rehabilitationstraining)
1996
Ergänzungsstudien im Fachbereich Sport am Institut für Sport der Universität Basel
1998–2010
Selbstständig mit Physiotherapie und Training Tertianum, Zollikerberg
2004
Herztherapeut SAKR für kardiale Rehabilitation
Seit 2004
Selbstständig mit MedAction, Rehabilitation und Training, Pfäffikon SZ
Seit 2009
CAS-Rehabilitation der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Rehabilitation (SAR) an der SUPSI Lugano und Chur
Seit 2013
Masterstudiengang Prävention und Gesundheitsförderung an der HSLU Luzern
Pavel Šebera
Weitere Informationen zu MedAction finden sie hier.
1999–2002
Medizinische Fachoberschule / dipl. Physiotherapeut in Tschechien
2002–2003
Grundmilitärdienst als Gesundheitsinstruktor in Tschechien
2003–2005
Physiotherapieabteilung am Universitätsspital Brno (Tschechien)
2005–2006
Privatpraxis Medic Sport
2006–2008
Serviceangestellter im Klostergarten, Einsiedeln
seit 2008
Physiotherapie MedAction in Pfäffikon SZ
2010
Einführungskurs Mobilisation des Nervensystems NOI
2010–2011
Maitland Level 1 und 2A
Vorbereitung des Physiotherapeuten für spezielle Leistungen in der Methodik der Diagnostik und der Therapie des Bewegungsapparates, MTT
2011
Weiterbildung Stosswellentherapie im Praxisalltag
2012
Weiterbildung Funktionelle Stützverbände mit Elastischem Tape
2013
Weiterbildung in Kinesiotaping
2014
Weiterbildung Lymphologische Physiotherapie
2016
Weiterbildung zum Herztherapeut SAKR
Eleonora Preite
Cyrill Kälin
1976–1983
Studium der katholischen Theologie, Fribourg und Rom
1992–1998
Psychologiestudium, Zürich
1996–2001 und 2010
Weiterbildung in Integrativer Therapie am Fritz Perls Institut, Düsseldorf (Dr. mult. Hilarion Petzold) zum Integrativen Musik-Psychotherapeuten
1999–2005
Tätigkeit im Regionalspital Affoltern am Albis als kunst- und ausdrucksorientierter Psychotherapeut
2000–2010
Fortbildung in NLP/Ericksonscher Hypnose und Psychotraumatologie (Dr. med. Gisela Perren-Klingler, Master-Abschluss)
2002
Anerkennung als Fachpsychologe für Psychotherapie FSP durch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Erhalt der Praxisbewilligung für Psychotherapie des Kantons Zürich
2005–2012
Tätigkeit als Kardiopsychologe am Universitätsspital Bern, Inselspital, für psychologische Unterstützung und Begleitung/Psychotherapie herzkranker Menschen im stationären und ambulanten Bereich
2010/2011
Lehrgang «Kardiologische Psychosomatik» der Österreichischen Gesellschaft für Kardiologie, Wien
seit 2013
Eigene kardiopsychologische und psychotherapeutische Praxis zuerst am Grossmünsterplatz 9 und neu an der Hotzestrasse 28, 8006 Zürich (ab Januar 2018)
Zusammenarbeit mit Dr. med. Andres Howald, Facharzt FMH für Psychiatrie und Psychotherapie (delegierte Psychotherapie).
2014–2015
Ausbildung zum Hypnotherapeuten bei der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Abschluss 2017
Peter Minikus
1997–2004
Studium der Psychologie, Psychopathologie des Erwachsenenalters und Musikethnologie, Universität Zürich
2005
Postgraduiertenjahr in der Fachklinik für alkohol-, tabak- sowie medikamentenabhängige Patienten in der Forel Klinik, Ellikon an der Thur
2005–2011
Ausbildung in somatisch und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie in Biosynthese, Heiden
2006
Mitarbeiter der Neuropsychodiagnostik in der Forel-Klinik, Ellikon an der Thur
Delegierte Psychotherapie in einer psychosomatischen Tagesklinik, Zürich
2007–2010
Delegierte Psychotherapie an der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel, Glarus
2010–2011
Delegierte Psychotherapie in einer Ärztepraxis, Schaffhausen
2012–2016
Delegierte Psychotherapie in der Praxis von Dr. med. S. Hermann, Pfäffikon SZ
2013–2016
Ausbildung in Hypnose-Therapie am IEF-Institut (Gesellschaft für Hypnose Schweiz, ghyps), Zürich